cropped-proBiene_Logo_4c_4x@2x.pngproBiene_Logo_kleinercropped-proBiene_Logo_4c_4x@2x.pngcropped-proBiene_Logo_4c_4x@2x.png

  • Blog
    • #Bedeutung
    • #Gefährdung
    • #Leben
    • #Haltung
    • #Begegnung
    • #Weltweit
  • Angebote
    • BienenZeitschrift
    • proBiene Aktionsmaterial
    • Bücher und Zeitschriften
    • Vorträge
    • Seminare/Kurse
    • Angebote für Kinder
    • Geschenk-Gutscheine
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
  • Mitwirken
    • Bienenschutz-Tipps
    • Kinder und Bienen
    • Bildung mit Bienen
    • BienenFörderer
    • Anlassspenden
    • Fördermitgliedschaft verschenken
    • Partner-Buchshop
    • Termine und Veranstaltungen
  • Über uns
    • Ziel
    • Wurzeln
    • Übersicht
    • Mitarbeiter
    • Jobs
    • Partner
    • Kontakt
  • Blog
    • #Bedeutung
    • #Gefährdung
    • #Leben
    • #Haltung
    • #Begegnung
    • #Weltweit
  • Angebote
    • BienenZeitschrift
    • proBiene Aktionsmaterial
    • Bücher und Zeitschriften
    • Vorträge
    • Seminare/Kurse
    • Angebote für Kinder
    • Geschenk-Gutscheine
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
  • Mitwirken
    • Bienenschutz-Tipps
    • Kinder und Bienen
    • Bildung mit Bienen
    • BienenFörderer
    • Anlassspenden
    • Fördermitgliedschaft verschenken
    • Partner-Buchshop
    • Termine und Veranstaltungen
  • Über uns
    • Ziel
    • Wurzeln
    • Übersicht
    • Mitarbeiter
    • Jobs
    • Partner
    • Kontakt
proBiene - Freies Institut für ökologische Bienenhaltung
Spenden
Bienen sorgen für uns – in Laos und hier (Rundgang, Vortrag und Diskussion)
11. Juli 2019
Bienenfestival im Rahmen von “Stuttgart am Meer”
11. Juli 2019

Vortrag “Mensch und Biene – Situation, Krise und Handlungsmöglichkeiten”

11. Juli 2019
Kategorien
Tags
Kalender
Wann:
29. August 2019 um 19:00 – 21:00
2019-08-29T19:00:00+02:00
2019-08-29T21:00:00+02:00
Wo:
StadtPalais Stuttgart - Saal Marie
Konrad-Adenauer-Straße 2
70173 Stuttgart

Der Verlust unserer Artenvielfalt und das Bienen- sowie Insektensterben sind große Herausforderungen. Ursachen hierfür sind die industrielle Landwirtschaft mit Pestiziden und Monokulturen, rein ertragsorientierte Imkerei mit Überzüchtung sowie die Entfremdung des Menschen zur Natur.

Im Vortrag wird ein Rückblick auf die Natur- und Kulturgeschichte der Honigbiene geworfen und die Verbindung zur heutigen Situation dargestellt. Im Besonderen wird auf die ökologische und wesensgemäße Bienenhaltung eingegangen und aufgezeigt was jeder für eine Zukunft von Mensch und Biene tun kann.

Referenten: Berufsimker der Demeter-Imkerei Summtgart sowie Gründer und Geschäftsführer des Freien Institut für ökologische Bienenhaltung – proBiene

Veranstaltungshinweis auf Facebook

Share
Anke Heidemüller
Anke Heidemüller
Anke Heidemüller war bei uns für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig, imkert selbst und setzt sich auch für Wildbienen ein. Sie liebt es, wenn es um sie herum summt und brummt.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

proBiene braucht Unterstützung

proBiene ist frei, unabhängig und gemeinnützig. Um unsere Arbeit langfristig zu sicheren sind wir auf Fördermitglieder angewiesen. Wir würden uns freuen, wenn du Teil dieses Fundamentes wirst.

BienenFörderer werden

Info

  • Startseite
  • Kontakt
  • Termine
  • Presse
  • Downloads
  • AGB´s
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Newsletter abonnieren
© p r o B i e n e 2 0 1 8
    Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern. DatenschutzerklärungCookies erlaubenCookies nicht erlauben
    Cookie-Einstellungen

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
    Necessary
    immer aktiv

    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

    SPEICHERN UND AKZEPTIEREN