Brettspiel “Tanz der Bienen” 

Erlebe die faszinierende Welt der Bienen in einem einzigartigen Spiel. Übernimm die Leitung eines Bienenvolkes und setze Deine Arbeiterinnen sinnvoll ein, um Dein Volk zu ernähren, zu wachsen und die Blüten zu bestäuben.

〉Spieldauer 40-60 Minuten 〉 2-4 Spielerinnen und Spieler 〉ab 10 Jahre

  • wunderschöne Illustrationen
  • Abwechslung und Wiederspielreiz
  • hochwertiges Spielmaterial aus klimaneutraler Produktion in Deutschland

Inhalt

Als Spielerinnen und Spieler tauchen wir in das faszinierende Reich der Bienen ein und lernen ihre wichtige Rolle in der Natur kennen. Unser Ziel ist es, das Bienenvolk zu unterstützen, indem wir genügend Nahrung für sie sammeln. Ohne die Bestäubungsarbeit der Bienen wären Beeren, Früchte und eine Vielfalt an Blumen in Gefahr. Doch der Job als Imkerin oder Imker ist nicht einfach. Gefräßige Tiere lauern auf das Volk und müssen abgewehrt werden. Einzelne Bienen können als Wächterinnen eingesetzt werden, um die Gemeinschaft zu schützen. Zudem können wir Harz aus dem Wald sammeln, um die Waben mit Propolis auszukleiden und so gegen Bakterien und Pilze zu schützen.

Unterstützung

Das Spiel “Tanz der Bienen” befindet sich derzeit in einer Crowdfunding-Kampagne. Du möchtest über den Fortschritt des Spiels und die Möglichkeit, es zu unterstützen, informiert werden? Sende Deine E-Mail-Adresse an Markus Lehmann unter gemlehmann@gmail.com. Zusätzlich findest Du weitere Informationen auf der Webseite des Spiels: https://tanz-der-bienen-brettspiel.jimdosite.com/.

Entstehung

Der Schöpfer, Markus Lehmann, fand seine Inspiration in einem Bilderbuch über Bienen und wollte die faszinierende Welt der Bienen in einem Brettspiel zum Leben erwecken. Er strebte an, ein thematisches Spiel zu entwickeln, das die Abläufe und Aktionen des Bienenvolkes möglichst realitätsnah widerspiegelt. Dabei sollten Spielerinnen und Spieler, sowohl Kinder als auch Erwachsene, die Chance haben, während des Spiels interessante Aspekte der Bienenwelt zu entdecken. Besonders der Fokus auf das Bestäuben von Blüten verschiedener Pflanzenarten, darunter Blumen, Gemüse, Beeren und Obstsorten, zeigt die Bedeutung der Bienen für die weltweite Nahrungsmittelproduktion.

Hallo,

ich bin Wilhelmine Luppold.

Wilhelmine ist Onlineredakteurin und schwärmt seit 2022 für und mit proBiene.

Wir schwärmen für

Biene, Mensch, Natur.

Du auch? Werde Teil unserer Bewegung. Schließe dich tausenden Anderen an, abonniere unseren Newsletter und erfahre mehr über Bienen- und Artenschutz, ökologisches Imkern und unsere Bildung für nachhaltige Entwicklung.