Online-Imkerkurs (2025)

290,00 

In unserem Online-Imkerkurs begleiten wir dich und deine Schwärme professionell durch das Imkerjahr 2025 – von der Jungvolkphase im Frühling bis zur Einwinterung im Herbst. Lerne praktische Kompetenzen und umfangreiche theoretische Grundlagen, um deine Bienenvölker erfolgreich durch den Jahreslauf zu führen.

Kategorie:

Dein Weg zur ökologischen & wesensgemäßen Bienenhaltung

Der Preis für den Online-Kurs beträgt 290 Euro.

BienenFörderer können an dem Kurs ohne zusätzliche Gebühr teilnehmen.

Kursstart ist die 10. Kalenderwoche 2025 (3. März). Einsteigen kann man bis Ende März.

  • 20 Module-Online mit insgesamt über 100 Einheiten, bestehend aus Lernvideos und Skripten
  • 10 Live-Video-Calls (Donnerstagsabends)

Bei weiteren Fragen, wende dich gerne telefonisch unter 0711/40799230 an uns oder schreibe uns eine Mail an info@probiene.de, wir melden uns in Kürze.


Über den Online-Imkerkurs

Zielgruppe

Der Online-Kurs richtet sich an Imkerei-Anfänger*innen und Imker*innen, die ihre Betriebsweise umstellen möchten und startet im März 2025.

Aufbau des Kurses

Im wöchentlichen Rhythmus bekommst du die Module mit Lernvideos und Skripten (pdf) freigeschaltet. Hier arbeitest du in freier Zeiteinteilung.  Unsere Module stehen dir bis Ende 2025 zur Verfügung.

Außerdem erhältst Du unser neu erschienenes Praxishandbuch.

Themen des Kurses

  • Einführung und Jahresverlauf 
  • Vorbereitung Beute und Stellplatz 
  • Schwarmtrieb und Schwarmfang 
  • Völkerkontrolle
  • Führung eines Jungvolks 
  • Honigernte
  • Volksentwicklung und Königin
  • Varroadiagnose und Langzeitbehandlung
  • Bienenkrankheiten 
  • Wachs und Waben 
  • Völkerdurchsicht, Weisellosigkeit und Wildbienen 
  • Bienenrassen und Unterarten 
  • Völkerdurchsicht und Winterbehandlung 
  • Vereinigen und Präparate 
  • Winter, Betriebsweisen und Abschluss 

Termine der Live-Calls

  • 13. März, 19:30 – 21:00 Uhr
  • 27. März, 19:30 – 21:00 Uhr
  • 10. April, 19:30 – 21:00 Uhr
  • 24. April, 19:30 – 21:00 Uhr
  • 8. Mai, 19:30 – 21:00 Uhr
  • 22. Mai, 19:30 – 21:00 Uhr
  • 5. Juni, 19:30 – 21:00 Uhr
  • 19. Juni, 19:30 – 21:00 Uhr
  • 3. Juli, 19:30 – 21:00 Uhr
  • 17. Juli, 19:30 – 21:00 Uhr

Wie wir arbeiten

Unser Augenmerk liegt nicht auf der Maximierung des Honigertrags, sondern auf einem Umgang mit den Bienen, der ihre natürlichen Lebensäußerungen respektiert.

Dies zeigt sich z. B. in der Betrachtung des Bienenvolkes als Gesamtorganismus „der Bien“, in der Vermehrung ausschließlich über den Schwarmtrieb, in der Möglichkeit zum konsequenten Naturwabenbau im Brutraum, in der Ablehnung der künstlichen Königinnenzucht und in der Zuckerfütterung nur in Notzeiten. Neben der besonderen imkerlichen Praxis werden auch Themen des Arten- und Umweltschutzes beleuchtet.

Mehr Details zur ökologischen Bienenhaltung findest Du hier: Ökologische und konventionelle Bienenhaltung – Unterschiede in den Betriebsweisen

Hier ein Bericht zum Online-Imkerkurs aus den letzten Jahren: Online Imkerkurs 2020


Deine Kursleitung

Der Imker und Autor Tobias Miltenberger (Agraringenieur) ist der Referent des Online-Kurses. Er ist zudem der Geschäftsführer von proBiene, dem freien Institut für ökologische Bienenhaltung.

Fatih Aydin ist Imker bei proBiene und leitet gemeinsam mit Tobias den Online-Imkerkurs.



Kostenlose Teilnahme am Online-Imkerkurs für Fördermitglieder

Unterstütze die Arbeit von proBiene als Bienenförder*in und erhalte deinen Platz in unserem Imkerkurs online inklusive.

Du willst am Online-Imkerkurs teilnehmen und Bienenförder*in werden? So kommst du an deinen Kursplatz:

  1. Fördermitglied werden unter probiene.de/bienenfoerderer.
  2. E-Mail schreiben an info@probiene.de, darin deinen vollen Namen, Fördermitgliedschaft und Imkerkurs erwähnen.
  3. Deinen Zugang zum Kurs erhältst du von uns per E-Mail.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Online-Imkerkurs (2025)“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert