proBiene - Freies Institut für ökologische Bienenhaltung

0,00 €
Cart

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

YOU transform cities!

Eine Konferenz für junge Menschen und engagierte Erwachsene

📅Wann? 03.–05. April 2025
📍 Wo? Collegium Academicum Heidelberg (mehr dazu)
💡 Für wen? Jugendliche, Fachkräfte & Multiplikator*innen

06
Days
▪
 
04
Hours
▪
 
00
Minutes
▪
 
04
Seconds

You missed out!

Das Konferenzprogramm

  • von tollen Projekten erfahren und selbst neue Ideen entwickeln!
  • spannende Menschen kennenlernen und ein Netzwerk für das nächste Vorhaben aufbauen!
  • am Freitagabend euer Engagement feiern und mit Beats frische Energie für euer Veränderprojekt tanken! 
  • leckeres Essen genießen, ein einmaliges Bildungs- und Wohnprojekt erleben und das schöne Heidelberg sehen!

Donnerstag, 03.04.2025

  • optionale Exkursionen und Ankommen in Heidelberg
    • 10:30 – 12:30 Uhr: 1. Option: JuBez Karlsruhe + Urbane Gärten Gärten Karlsruhe und 2. Option: KlimaArena Sinsheim
    • 14:00 – 15:30 Uhr: Stadtführung in Heidelberg 
  • ab 16:00: Einlass und Kaffee
  • 16:30 – 18:00: Eröffnung | Auftakt-Session: World Café mit Themensammlungen 
    • What the Fact! - Was beschäftigt dich?
    • What´s up? - Von Praxisbeispielen lernen.
    • Tu Du´s! - Mit neuen Methoden die We… -äh - Stadt verändern.
  • 18:00 – 19:00: Abendessen im Mehrgenerationenhaus Heidelberg (frisch und vegan!)
  • 19:30 – 21:00: Fishbowl "Klima und Umwelt - Was uns bewegt und was wir verändern” mit Phio Pfennigs (Mitglied des youpaN), Cyclesense (Prio 1 – Preisträger), Mitglied des Collegium Academicum, Dr. Marilena Geugjes (Mitglied des Landtages) und dem Publikum.

Freitag, 04.04.2025

  • 09:30 – 10:00 Uhr: Tagesbeginn | Rückblick und Ausblick | Vorstellung der Session-Ergebnisse
  • 10:00 - 11:15 Uhr: Parallele Sessions (1. Runde) 
    • What´s up? (Gute) Praxisprojekte der offenen Kinder- und Jugendarbeit in Wien
    • Tu Du´s! Szenisches Spiel mit Theaterpädagogin und Schauspielerin Susanne Henneberger (werkraum Karlsruhe e.V., mit Club)
    • What the Fact!  Gemütlich und transformativ? Welche Räume braucht nachhaltiger Wandel? mit Tobias Klös (BNE-Zentrum der PH Heidelberg) und Dr. Susanne Gerstberger (Karlsruher Institut für Technologie)
  • 11:15 – 11:30 Uhr: Offene Kaffeepause
  • 11:30 - 12:45 Uhr: Parallele Sessions (2. Runde)
    • What´s up? (Gute) Praxisprojekte der offenen Kinder- und Jugendarbeit in Wien
    • Tu Du´s! Szenisches Spiel mit Theaterpädagogin und Schauspielerin Susanne Henneberger (werkraum Karlsruhe e.V., mit Club)
    • What the Fact! Pollinator Pathway – ein Weg für Bestäuber mit Dr. Kim Mortega, (Naturkundemuseum Berlin) und den Urbane Gärten Karlsruhe
  • 13:00 - 14:30 Uhr: Mittagessen im Mehrgenerationenhaus und Pause (optional: Führung im Collegium Academicum)
  • 14:30 – 15:00: Wrap-Up aus den Sessions im Plenum und Experten*inneninterview
  • 15:30 - 17:30: PRÄSENTATION KOPFYBER – Arbeiten mit dem Toolkit der Veranstalter
  • 18:00 - 19:00 Uhr: Gemeinsames Abendessen von Mahmoud's
  • Öffentliches Abendprogramm (Eintritt frei!):
    • 19:00 Screening der Serie “Videos for Future” und Nachgespräch (im Karlstorkino)
    • 20:00 Open End mit Electronic Live-Act YėY & DJs

Samstag, 05.04.2025

  • 10:30 – 10:45 Uhr: Einstieg 
  • 10:45 – 12:30 Uhr: Parallele Sessions (3. Runde) „Ins Tun kommen“ 
    • Hands-On Werkstatt des Pollinator Pathway mit Urbane Gärten Karlsruhe, Dr. Kim Mortega und der Garten-AG des Collegium Academicum
  • 12:30 – 13:00 Uhr: Wrap-Up & Abschluss 
  • 13:00 Uhr: Mittagsimbiss und Abreise

Informationen zur Teilnahme

Du bist Fachkraft, Multiplikatorin oder engagierter Jugendliche*r? Dann sei dabei! Auf dieser Konferenz lernst du erfolgreiche Konzepte, Methoden und Good-Practice-Beispiele aus der nachhaltigen Jugendarbeit kennen – und kannst selbst Impulse setzen. In interaktiven und kreativen Formaten knüpfst du wertvolle Kontakte, entwickelst neue Ideen und arbeitest gemeinsam mit anderen daran, wie junge Menschen Städte aktiv und nachhaltig mitgestalten können. Werde Teil dieses einzigartigen Netzwerks und bring deine Perspektiven und Erfahrungen ein!

Junge Menschen unter 30 Jahren sowie alle Begleitpersonen von Jugendgruppen können kostenfrei an unserer Konferenz teilnehmen!

85%
Plätze belegt
Eure Unterkunftsmöglichkeiten
  • Seid Ihr eine größere Jugendgruppe? Dann empfehlen wir die Buchung von Steffis Hostel (Zimmer reserviert) oder der Jugendherberge. Schreibt uns wenn Ihr Unterstützung bei der Finanzierung oder Organisation eurer Gruppenfahrt zu unserer Veranstaltung benötigt!
  • Ihr nehmt im Rahmen eurer beruflichen Arbeit teil bzw. bevorzugt ein privates Zimmer? Es gibt Zimmerkontingente bei der BoardingWorld Heidelberg und dem Boardinghotel Premium.
Die Konferenz wird organisiert von