Dein Weg zur ökologischen &
wesensgemäßen
Bienenhaltung
In unserem Online-Imkerkurs begleiten wir dich und deine Schwärme professionell durch das Imkerjahr 2020 – von der Jungvolkphase im Frühling bis zur Einwinterung im Herbst. Lerne praktische Kompetenzen und umfangreiche theoretische Grundlagen, um deine Bienenvölker erfolgreich durch den Jahreslauf zu führen.
Das sagen unsere Teilnehmer*innen
proBiene bietet seit einigen Jahren Seminare zur ökologischen und wesensgemäßen Bienenhaltung. Mehrere hundert Teilnehmer*innen konnten sich bereits von der Qualität der Seminare überzeugen. Die Begeisterung strahlt aus: Zahlreiche Teilnehmer*innen reisten für Vor-Ort-Kurse in Stuttgart sogar aus Köln, München oder Zürich an.
Komm auch du in den Genuss und lass dich Schritt für Schritt durchs Bienenjahr begleiten.
Lynda & Björn
Seminar-Teilnehmer
Mut zu Bienen im Familiengarten
"Danke dass wir mit euch in die faszinierende Welt der Bienen eintauchen durften. Durch eure professionelle Begleitung im Seminar, den wesensgemäßen Umgang mit den Bienen und vor allem durch eure ansteckende Leidenschaft, haben wir den Mut gefasst selbst Bienenvölker in unseren Familiengarten zu holen. Seither sind die Bienen eine lebendige und wunderschöne Bereicherung für unsere Familie."
Katja
Seminar-Teilnehmerin
Wertvolles Wissen
"Ein sehr schönes Seminar! Wir haben Bienenschwärme in ihre Beuten einlaufen lassen, ihre Naturwabenkunstwerke bewundert, Rähmchen gezogen und Königinnen gesucht, Futtervorräte und Volksstärken geschätzt und die Grundlagen der Varroabehandlung gelernt. Und neben der Praxis haben wir viel wertvolles Wissen über Bienenbiologie und wesensgemäßes Imkern erworben. Vielen Dank!"
Beate
Seminar-Teilnehmerin
Lebendig & nah an der Natur
"Die richtige Mischung zwischen begeisternder Theorie und lebendiger Praxis. So nah an der Natur kann Imkern in der Stadt sein."
Martin
Seminar-Teilnehmer
Ein absoluter Gewinn für mich
"Authentisch und kompetent erklären David Gerstmeier und Tobias Miltenberger in ihrem Seminar die Grundzüge der wesensgemäßen Bienenhaltung. In einer stimmigen Mischung aus Theorie und Praxis wird Neugierde geweckt und Fachwissen vermittelt. Dabei kommen auch Wünsche und Fragen der Teilnehmer.innen nicht zu kurz. Mein Fazit: Das Seminar ... war ein absoluter Gewinn für mich!"
Was dich erwartet
Das wirst du lernen im Online-Imkerkurs
Der Online-Kurs richtet sich an Imker-Anfänger und Imker, die ihre Betriebsweise umstellen möchten.
Unser Augenmerk liegt nicht auf der Maximierung des Honigertrags, sondern auf einem Umgang mit den Bienen, der ihre natürlichen Lebensäußerungen respektiert.
Dies zeigt sich z. B. in der Betrachtung des Bienenvolkes als Gesamtorganismus „der Bien“, in der Vermehrung ausschließlich über den Schwarmtrieb, in der Möglichkeit zum konsequenten Naturwabenbau im Brutraum, in der Ablehnung der künstlichen Königinnenzucht und in der Zuckerfütterung nur in Notzeiten. Neben der besonderen imkerlichen Praxis werden auch Themen des Arten- und Umweltschutzes beleuchtet.
Im wöchentlichen Rhythmus bekommst du von April bis September die Grundlagen der biodynamischen, ökologischen, wesensgemäßen Imkerei vermittelt.
Die Inhalte orientieren sich am Jahresverlauf der Bienen.
Wir arbeiten mit Webcasts und Webinaren.
Unsere Webcasts haben einen Erstausstrahlungstermin und stehen dir bis Ende 2021 zur Verfügung. Hier arbeitest du in freier Zeiteinteilung.
Die Webinare sind Termine, bei denen wir uns live in einem Online-"Raum" treffen. Hier kannst du alle deine Fragen stellen und dich mit deinen Kursleitern austauschen.
Zu jeder Webcast-Erstausstrahlung erhältst du Begleitskripte als pdf.
Außerdem erhälst Du im nächsten Jahr unser neu erscheinendes Praxishandbuch.
Deine Kursleiter
Die Berufsimker und Autoren Tobias Miltenberger (Agraringenieur) und David Gerstmeier (Imkermeister) sind die Referenten des Online-Kurses. Neben proBiene, dem freien Institut für ökologische Bienenhaltung, führen sie die Berufsimkerei Summtgart im Herzen Stuttgarts.
Du willst teilnehmen? Buche dir jetzt deinen Platz.
© proBiene 2020