cropped-proBiene_Logo_4c_4x@2x.pngproBiene_Logo_kleinercropped-proBiene_Logo_4c_4x@2x.pngcropped-proBiene_Logo_4c_4x@2x.png

  • Blog
    • #Bedeutung
    • #Gefährdung
    • #Leben
    • #Haltung
    • #Begegnung
    • #Weltweit
  • Angebote
    • BienenZeitschrift
    • proBiene Aktionsmaterial
    • Bücher und Zeitschriften
    • Vorträge
    • Seminare/Kurse
    • Angebote für Kinder
    • Geschenk-Gutscheine
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte 2017
  • Mitwirken
    • Bienenschutz-Tipps
    • Kinder und Bienen
    • Bildung mit Bienen
    • BienenFörderer
    • Anlassspenden
    • Fördermitgliedschaft verschenken
    • Partner-Buchshop
    • Termine und Veranstaltungen
  • Über uns
    • Ziel
    • Wurzeln
    • Übersicht
    • Mitarbeiter
    • Jobs
    • Partner
    • Kontakt
  • Blog
    • #Bedeutung
    • #Gefährdung
    • #Leben
    • #Haltung
    • #Begegnung
    • #Weltweit
  • Angebote
    • BienenZeitschrift
    • proBiene Aktionsmaterial
    • Bücher und Zeitschriften
    • Vorträge
    • Seminare/Kurse
    • Angebote für Kinder
    • Geschenk-Gutscheine
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte 2017
  • Mitwirken
    • Bienenschutz-Tipps
    • Kinder und Bienen
    • Bildung mit Bienen
    • BienenFörderer
    • Anlassspenden
    • Fördermitgliedschaft verschenken
    • Partner-Buchshop
    • Termine und Veranstaltungen
  • Über uns
    • Ziel
    • Wurzeln
    • Übersicht
    • Mitarbeiter
    • Jobs
    • Partner
    • Kontakt
proBiene - Freies Institut für ökologische Bienenhaltung
Spenden
CRISPR Cas
28. September 2020
Pestizidfreie Kommunen- eine Ermutigung
15. Oktober 2020

Eine Bienen-Pinnwand für Lehrkräfte

9. Oktober 2020
Kategorien
  • #Begegnung
  • #Leben
  • Allgemein
  • Bienen-Multiplikatoren
Tags

Die Honigbiene ist jedem Kind bekannt und löst meist Interesse und große Sympathie aus. Durch sie als Botschafterin können im Unterricht wichtige ökologische Themen behandelt und den Schülerinnen und Schülern der Zugang zur Natur ermöglicht werden. Sie öffnet Türen zu verschiedenen Themen, unter anderem dem Insektensterben, Gentechnik sowie dem Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft.

Im Rahmen des Projekts „Biene zu Besuch“ entwickeln wir einen Methodenkoffer für Erzieherinnen und Erzieher sowie Lehrkräfte, wodurch diese mit Ideen und Materialien rund um das Thema Honigbiene versorgt werden. Unser Ziel ist es, Sie als pädagogische Fachkraft in Ihrer Arbeit zu unterstützen und der Honigbiene dadurch den Zugang in deutsche Kindergärten und Schulen zu ermöglichen. Für die Sekundarstufe I arbeiten wir an konkreten Unterrichtsentwürfen und Arbeitsmaterialien, welche im Unterricht genutzt werden können, um essenzielle Themen durch Bezug zur Honigbiene zu bearbeiten. Hierfür orientieren wir uns am gemeinsamen Bildungsplan des Landes Baden-Württemberg, um für den Schulunterricht bedeutsame Themen herausarbeiten zu können.

Ideen und Arbeitsblätter für spannenden Unterricht zu den Bienen

Ab sofort können Lehrkräfte die fertigen Entwürfe an einer digitalen Pinnwand einsehen und kostenfrei herunterladen. Die Gliederung der Pinnwand erfolgt nach Unterrichtsfach, Klassenstufe und Thema. Pro Themenblock stellen wir eine Unterrichtsskizze für eine 90-minütige Unterrichtsstunde zur Verfügung. Arbeits- und Lösungsblätter sowie weitere Materialien, wie beispielsweise Spielanleitungen, welche für die vorgestellte Unterrichtsstunde benötigt werden, finden Sie ebenfalls auf der Pinnwand zum freien Herunterladen. Selbstverständlich können die Arbeitsblätter auch unabhängig von unseren konzeptionierten Unterrichtsentwürfen eingesetzt werden.

Schnell und einfach auf Material zugreifen.

Zunächst stehen ausschließlich Unterrichtsskizzen für die Fächer Biologie, Naturphänomene und Technik (BNT) sowie Biologie zur Verfügung. Es lohnt sich jedoch, unsere Pinnwand regelmäßig aufzurufen, da sie von uns nach und nach mit neuen Unterrichtsthemen und -ideen in verschiedenen Schulfächern gefüllt wird. Weitere geeignete Materialien von anderen Anbietern, auf welche wir durch unsere Recherchen gestoßen sind, finden ebenfalls ihren Platz auf der Pinnwand, sodass mit der Zeit ein großer Materialien-Pool entsteht. Einzusehen ist die Digitale Pinnwand direkt in Padlet, weitere Hinweise und Kontaktmöglichkeiten finden sich auf unseren Seiten für Fachkräfte.

Wir freuen uns, dass das Projekt „Biene zu Besuch“ weiter an Form annimmt und hoffen, Lehrkräfte so in ihrer Arbeit unterstützen und zugleich Wissen über die Honigbiene verbreiten zu können. 

Share
Jule Reiling
Jule Reiling
Jule Reiling studiert die Fächer Biologie und Mathematik für die Sekundarstufe I. Als Mitarbeiterin im Projekt "Biene zu Besuch" erarbeitet sie Unterrichtskonzepte und Materialien.

Ähnliche Beiträge

11. Januar 2021

Die Krise als Chance genutzt: Online-Imkerkurs 2020


Mehr erfahren
28. Dezember 2020

Gespräche mit Unterstützern des Volksbegehrens


Mehr erfahren

Quelle: Umweltinstitut München e.V.

22. Oktober 2020

Buchrezension


Mehr erfahren

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

proBiene braucht Unterstützung

proBiene ist frei, unabhängig und gemeinnützig. Um unsere Arbeit langfristig zu sicheren sind wir auf Fördermitglieder angewiesen. Wir würden uns freuen, wenn du Teil dieses Fundamentes wirst.

BienenFörderer werden

Info

  • Startseite
  • Kontakt
  • Termine
  • Presse
  • Downloads
  • AGB´s
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Newsletter abonnieren
© p r o B i e n e 2 0 1 8
    Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern. DatenschutzerklärungCookies erlaubenCookies nicht erlauben
    Cookie-Einstellungen

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
    Notwendige
    immer aktiv

    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.