Kinder zwischen Bildung und Medien Das Leben unserer Kinder ist, besonders in der Stadt, geprägt von Medien wie Smartphones und Computerspielen, Bildungsangeboten wie Schule, in der […]
Wo ist das Herz? Wo ist Hightech? Meine Fragen auf der Internationalen Grünen Woche 2019 „Wo ist Hightech?“ Diese Frage habe ich bei der Grünen Woche […]
Schon als Jäger und Sammler nutzten Menschen den Honig. Im alten Ägypten wurde er sogar den Pharaonen mit ins Grab gegeben. Milch und Honig galten einst […]
Mittwochnachmittag, sonnig, 25°C. Ich fahre mit einem Lastenfahrrad von Stuttgart ins benachbarte Fellbach. Am Ende des schwäbischen Städtchens halte ich auf einer Schotterfläche, es summt und […]
Ein biodynamisches Züchtungsprojekt für die Vitalität der Honigbiene Die Ursachen der Bienenkrise sind vielfältig: Pestizide in der Landwirtschaft, Monotonie auf den Äckern, Befall mit Parasiten. Aber […]
Auch in anderen Teilen der Welt gerät die Biene zunehmend unter Druck. Die Arbeit für das Wohlergehen der Tiere darf entsprechend an Ländergrenzen keinen Halt machen. […]
Das Zusammenziehen des Biens, ein Prozess der im Sommer begonnen hat, setzt sich nun fort. Die Bienen rücken enger aneinander und sitzen auf den Waben eng […]
Der Bildband „Die Wege des Honigs“, erschienen 2017 im Ulmer Verlag, erzählt die Geschichten des Fotojounalists Éric Tourneret, der Bienen und Imker auf der Welt begegnet […]