cropped-proBiene_Logo_4c_4x@2x.pngproBiene_Logo_kleinercropped-proBiene_Logo_4c_4x@2x.pngcropped-proBiene_Logo_4c_4x@2x.png

  • Blog
    • #Bedeutung
    • #Gefährdung
    • #Leben
    • #Haltung
    • #Begegnung
    • #Weltweit
  • Angebote
    • BienenZeitschrift
    • proBiene Aktionsmaterial
    • Bücher und Zeitschriften
    • Vorträge
    • Seminare/Kurse
    • Angebote für Kinder
    • Geschenk-Gutscheine
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
  • Mitwirken
    • Bienenschutz-Tipps
    • Kinder und Bienen
    • Bildung mit Bienen
    • BienenFörderer
    • Anlassspenden
    • Fördermitgliedschaft verschenken
    • Partner-Buchshop
    • Termine und Veranstaltungen
  • Über uns
    • Ziel
    • Wurzeln
    • Übersicht
    • Mitarbeiter
    • Jobs
    • Partner
    • Kontakt
  • Blog
    • #Bedeutung
    • #Gefährdung
    • #Leben
    • #Haltung
    • #Begegnung
    • #Weltweit
  • Angebote
    • BienenZeitschrift
    • proBiene Aktionsmaterial
    • Bücher und Zeitschriften
    • Vorträge
    • Seminare/Kurse
    • Angebote für Kinder
    • Geschenk-Gutscheine
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
  • Mitwirken
    • Bienenschutz-Tipps
    • Kinder und Bienen
    • Bildung mit Bienen
    • BienenFörderer
    • Anlassspenden
    • Fördermitgliedschaft verschenken
    • Partner-Buchshop
    • Termine und Veranstaltungen
  • Über uns
    • Ziel
    • Wurzeln
    • Übersicht
    • Mitarbeiter
    • Jobs
    • Partner
    • Kontakt
proBiene - Freies Institut für ökologische Bienenhaltung
Spenden
CDU-Landwirtschaftsminister erteilt Sondergenehmigung für Bienenkiller
15. Januar 2021
Die Sprache der Bienen
11. Februar 2021

Ökologische Bienenhaltung für Anfänger & Umstellende (Imkerkurs online)

23. Januar 2021
Kategorien
  • Allgemein
Tags

Online-Imkerkurs zur ökologischen und wesensgemäßen Bienenhaltung (gratis schnuppern)

Online-Imkerkurs 2021 unverbindlich testen und Kursleiter kennenlernen
im Video-Call am Donnerstag, 4. Februar. >hier klicken<

Zuhause imkern lernen per Online-Kurs – Geht das?

Ja! proBiene bietet auch 2021 wieder seinen bewährten Online-Imkerkurs an, bei dem Sie umfassende Kenntnisse über die Welt der Bienen und Imkerei erlangen. Von April bis September lernen Sie schrittweise in Modulen und interaktiven Video-Calls alles Wesentliche, um selbst zu imkern.
 
Besonderer Wert wird dabei auf die wesensgemäße Bienenhaltung und ökologische Imkerei gelegt.
 
Hier finden Sie alle Infos zum proBiene-Online-Imkerkurs.
 

 
Online-Imkerkurs 2021 unverbindlich testen

Sie wollen sich einen Eindruck verschaffen, wie der Kurs zur ökologischen und wesensgemäßen Bienenhaltung gestaltet ist? Reinschnuppern ist möglich!
  • Zwischen Montag, dem 01.02.2021 und Sonntag, dem 07.02.2021 wird das erste Modul des Kurses freigeschaltet.
  • Am Donnerstag, den 04.02.2021 um 10:30 Uhr und 20:30 Uhr gibt es einen kostenlosen Video-Call mit dem Kursleiter!
Übrigens: Als Fördermitglied haben Sie kostenlosen Zugang zum Kurs. Sie wollen unsere Arbeit für die Zukunft von Mensch und Biene unterstützen und sich Ihren Platz im Imkerkurs sichern? Werden Sie jetzt Fördermitglied bei proBiene.
 
Nutzen Sie die Chance und besuchen Sie testweise, unverbindlich und gratis unseren Imkerkurs.
 

 
Konventionelle, ökologische, biologische, biodynamische und wesensgemäße Bienenhaltung – Was sind die Unterschiede?

Als konventionell verstehen wir die übliche Imkerei, wie sie in der Regel von den staatlichen Bieneninstituten und von den Imkervereinen des Deutschen Imkerbundes (D.I.B.) gelehrt wird.

Biologisch oder ökologisch beschreiben die Standards der EU-Bioverordnung.

Mehr als EU-bio leisten viele Anbauverbände. Bioland kann hier als Beispiel aufgeführt werden: Es ist ein Öko-Anbauverband, der zusätzliche Auflagen für seine Mitglieder erstellt hat, die über die EU-Bioverordnung hinausgehen.

Die Biodynamik wiederum ist eine Bewegung, die auf den Impulsen von Rudolf Steiner beruht. Demeter ist ein weiterer Öko-Anbauverband, wie zum Beispiel Bioland, allerdings mit der biodynamischen Betriebsweise. Die wesensgemäße Bienenhaltung kann auch als Synonym für Demeter-Imkerei verstanden werden.

Bienenprodukte dürfen als biologisch, ökologisch, Bioland und Demeter nur nach einer Zertifizierung mit dem entsprechenden Namen ausgelobt werden.

Grundlagen wie diese lernst du in unserem Imkerkurs, der dich online durch das Bienenjahr 2021 begleitet.

 
Hintergründe zum proBiene-Onlinekurs

Seit vielen Jahren ist proBiene geschätzter Anbieter von Imkerkursen im gewohnten Format mit persönlicher Begegnung.

Als der erste Corona-Lockdown 2020 die fürs Jahr geplanten Imkerkurse für Anfänger und Fortgeschrittene in Frage stellte, schwenkte proBiene kurzerhand um: Damit wurden wir Vorreiter im deutschsprachigen Raum und starteten den ersten Online-Imkerkurs. Den Schwerpunkt der ökologischen wesensgemäßen Bienenhaltung behielten wir selbstverständlich bei.

Mehr dazu lesen Sie im Artikel Die Krise als Chance genutzt: Online-Imkerkurs 2020.

Share
Kerstin Mayer
Kerstin Mayer

Ähnliche Beiträge

1. März 2021

Gemeinsam mit Slow Food gegen den heißen Honig


Mehr erfahren

Ein europaweites Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Organisationen hat die Europäische Bürgerinitiative (EBI) "Save bees and farmers - Bienen und Bauern retten!" ins Leben gerufen. Am 31. Juli 2019 wurde die EBI in Brüssel offiziell vorgestellt. Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/134345 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: "obs/Aurelia Stiftung/Elisa Mussio/PAN Network"

28. Februar 2021

“Rettet die Bienen” – auch in Europa


Mehr erfahren
19. Februar 2021

Ökologische und konventionelle Bienenhaltung – Unterschiede in den Betriebsweisen


Mehr erfahren

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

proBiene braucht Unterstützung

proBiene ist frei, unabhängig und gemeinnützig. Um unsere Arbeit langfristig zu sicheren sind wir auf Fördermitglieder angewiesen. Wir würden uns freuen, wenn du Teil dieses Fundamentes wirst.

BienenFörderer werden

Info

  • Startseite
  • Kontakt
  • Termine
  • Presse
  • Downloads
  • AGB´s
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Newsletter abonnieren
© p r o B i e n e 2 0 1 8
    Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern. DatenschutzerklärungCookies erlaubenCookies nicht erlauben
    Cookie-Einstellungen

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
    Necessary
    immer aktiv

    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

    SPEICHERN UND AKZEPTIEREN