Labrador, Dalmatiner, Chihuahua – diese Hunderassen kennen Sie bestimmt. Dunkle Biene, Kärtner Biene und Italienische Biene – sind Ihnen diese Bienenrassen auch / weiterlesen...

Leuchtende Milben Falls du die ersten Teile der Beitragsreihe „Varroaforschung von Ramsey“ noch nicht gelesen hast: Zum Teil 1 des Beitrag geht / weiterlesen...

Futter vom Fettkörper Nach der Erkenntnis, dass Varroa wahrscheinlich nicht die Hämolymphe der Bienen saugt, stellte sich nun für den Doktoranten Samuel / weiterlesen...

Eine überraschende Entdeckung Die Varroa ist nicht gerade der Freund von uns Bienenhalter*innen. Sie trägt Mitschuld an hohen Winterverlusten und einer starken / weiterlesen...

In den letzten Jahren haben wir die Winter sehr unterschiedlich erlebt. Tendenziell sind sie wärmer geworden. Jedoch erleben wir auch starke Schwankungen / weiterlesen...

Wie bei der Anschaffung eines jeden Tieres, sollte man sich bewusst sein, dass auch die Haltung von Bienen bestimmte Voraus­ setzungen erfordern. / weiterlesen...

Sieht man dieses Wesen zum ersten Mal, kann man sich schon erschrecken: Mit seinen Fangarmen sieht der Bücherskorpion (Chelifer cancroides) trotz seiner / weiterlesen...

Online-Imkerkurs 2021 unverbindlich testen und Kursleiter kennenlernenim Video-Call am Donnerstag, 4. Februar. >hier klicken< Zuhause imkern lernen per Online-Kurs – Geht das? / weiterlesen...

Von Tobias Miltenberger Mitte März kamen die ersten Ansagen der Regierung, dass Veranstaltungen aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden und evtl. weitere Einschränkungen / weiterlesen...