Schon seit Jahren ist die Verwendung von Neonicotinoiden in der EU verboten, die sogenannten „Notfallzulassungen“ bieten seither jedoch ein beliebtes Schlupfloch. Besonders / weiterlesen...

Ein europaweites Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Organisationen hat die Europäische Bürgerinitiative (EBI) "Save bees and farmers - Bienen und Bauern retten!" ins Leben / weiterlesen...

Credit: Niklas Hahn/BUND BWBUND Baden-Württemberg verleiht Tobias Miltenberger und David Gerstmeier Naturschutzpreis. Auszeichnung würdigt besonderen Einsatz für den Artenschutz als Initiatoren des „Volksbegehren / weiterlesen...

Besonders im Herbst, wenn die gelb-gefärbten Blätter fallen und im Wald den Himmel freigeben, sieht man das dunkle kräftige Grün des Efeus, / weiterlesen...

Im Interview gibt Belegstellenleiter Klaus Steinhilber Einblicke in seine tägliche Arbeit zum Erhalt der Dunklen Biene in der Belegstelle Stumpfwald. Die Belegstelle wird / weiterlesen...

Die Dunkle Europäische Biene oder oft einfach die Dunkle Biene genannt, ist die ursprüngliche Unterart unserer Honigbiene nördlich der Alpen. Sie galt / weiterlesen...

Gericht fällt Entscheidung für die Rechtmäßigkeit eines Schutzkreises Schutzradius dient der gefährdeten Dunklen Biene und der Biodiversität Positive Rückmeldungen aus der Imkerschaft / weiterlesen...