Unsere Umwelt steht unter Druck: Pestizide, Schwermetalle und der Verlust der Biodiversität bedrohen unser Ökosystem. Als proBiene setzen wir uns seit Jahren / weiterlesen...
Eine Vielzahl von Lebensmitteln, die wir täglich konsumieren, ist auf Bestäuber angewiesen – von Äpfeln über Gurken bis hin zu Mandeln und / weiterlesen...
Mein Name ist Jana und ich mache seit September 2023 mein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) bei proBiene. In diesem Blogbeitrag möchte ich / weiterlesen...
Jedem von uns ist mehr oder weniger bewusst wie Bienen leben, wie sie arbeiten und vielleicht auch wie das "System" Bienenschwarm funktioniert. / weiterlesen...
Im von Erasmus+ geförderten Projekt „You Transform Cities“ beschäftigt sich das pädagogische Team von proBiene gemeinsam mit drei anderen Organisationen seit dem / weiterlesen...
Rotklee, oft fälschlicherweise als Unkraut abgetan, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als eine bemerkenswerte Pflanze mit vielfältigen Eigenschaften, die nicht nur für / weiterlesen...
Wespen und Hornissen sind den wenigsten Leuten sympathisch – mit ihrer auffälligen Färbung und der Angewohnheit, sich an unserem Grillgut zu bedienen / weiterlesen...
Vandalismus hat viele Gesichter. Nun hat unser Bauwagen ein neues Gesicht bekommen - doch leider keines, auf das wir stolz sind. Viel / weiterlesen...
Um die Bienen zu schützen, müssen wir die Pflanzen der Bienen ebenfalls schützen. proBiene legt großen Wert auf den Erhalt von Bienen / weiterlesen...